Buchrezension: Pharmazeutische Gesetzeskunde in Fällen

Rechtskunde ist grau und langweilig? Mit dem Fachwerk „Pharmazeutische Gesetzeskunde in Fällen“ wird die pharmazeutische Gesetzeskunde spannend und gut verständlich an praktischen Fallbeispielen erklärt. So bist du nicht nur für die Prüfung, sondern auch für den Apothekerberuf juristisch bestens gewappnet.

Wer das Pharmaziestudium erfolgreich beendet hat, ist approbierte:r Apotheker:in. Wer sich dann dafür
entscheidet, Inhaber:in einer öffentlichen Apotheke zu werden, wird zusätzlich zum eingetragenen Kaufmann oder zur eingetragenen Kauffrau. Dadurch ist der oder die Approbierte eine Chimäre aus Heilberufler:in und Einzel­unternehmer:in. Im Studium wird dem ersten Aspekt, der pharmazeutischen Funktion, viel Zeit gewidmet. Die rechtlichen Grundlagen, die jede:r Apotheker:in kennen sollte, werden hingegen oft stiefmütterlich behandelt.

Pharmazeutische Gesetzeskunde in Fällen Script
Dennis A. Effertz
Auflage, 2023, 177 Seiten, 4 farb. Abb., 19 farb. Tab., 32,80€
Deutscher Apotheker Verlag
ISBN 978-3-7692-7951-1
Zum Bestellen hier klicken.


Rechte und Pflichten von Approbierten
Nicht nur zur Prüfungsvorbereitung, auch als Repetitorium im Beruf eignet sich das Buch „Pharmazeutische Gesetzeskunde in Fällen“ von dem Apotheker und Juristen Dennis A. Effertz. Der Apothekerberuf befindet sich im Spannungsfeld zwischen pharmazeutischer Beratung, (arzneimittel)rechtlicher Vorgaben und betriebswirtschaftlicher Überlegungen. In dem vorliegenden Fachbuch wird diesem Spagat Rechnung getragen und in Fallbeispielen die juristische Methodenkompetenz erweitert. Berührungsängste mit rechtlichen Themen werden so abgebaut. Inhaltlich wird sowohl auf die Approbierten als auch auf Berufsgruppen ohne Studium eingegangen. Rechtliche Aspekte, die es bei Rezeptur und Defektur zu beachten gilt, werden ebenso ausführlich besprochen wie Anforderungen an Räumlichkeit und Ausstattung einer Apotheke, Notdienst und Schweigepflicht. Das Arzneimittelrecht, die Betäubungsmittelverordnung, das Leistungsrecht sowie Haftungsfragen, Arbeitssicherheit, Gefahrstoffrecht und das Tierarzneimittelrecht werden auf Apotheker:innen zugeschnitten erörtert und mit fiktiven Praxisbeispielen unterfüttert.


Übersichtliches Layout für rasches Nachschlagen
Jedes Fallbeispiel ist in einen Kasten eingebettet, sodass es grafisch heraussticht und die Navigation innerhalb
des Fachwerks erleichtert. Außerdem sind die 156 Fallbeispiele fortlaufend nummeriert, und neben der bedruckten Seite ist stets Platz für Notizen. So findet man schnell Inhalte wieder und kann einfach etwas nachschlagen. Gesetzesangaben sind fett gedruckt und werden dadurch optisch betont. Am Ende eines jeden Kapitels befindet sich eine Zusammenfassung. Zügiges Wiederholen der wichtigsten Inhalte, auch kurz vor der Prüfung, wird dadurch ermöglicht.


Praxisnahe Fallbeispiele
Ein Mann kommt in die Apotheke und möchte ein Kilogramm Ephedrin bestellen, um die Vorbereitungen für einen sportlichen Wettkampf zu unterstützen. Hättest du Bedenken, den Stoff abzugeben? Um Kunden zum Eintreten in die Apotheke zu animieren, beschließ ein Inhaber, seine Eingangstüren stets geöffnet zu halten. Wie bewertest du diese Idee?
Welche Eigenschaften haben Arzneimittel in Abgrenzung zu Medizinprodukten? Der Autor Dennis A. Effertz geht ausführlich und praktisch ausgerichtet auf diese und noch viele weitere Fragen der pharmazeutischen Gesetzeskunde ein. Bei ersterem Fall (Ephedrin-Abgabe) sind beispielsweise die Apothekenbetriebsordnung und das Berufsrecht in Bezug auf einen vermuteten Arzneimittelmissbrauch zu beachten. Die stets geöffneten Türen einer Apotheke sind aus mehreren Gründen kritisch zu betrachten, da Apotheken­betriebsräume klar als solche zu erkennen sein müssen und für Arzneimittel bestimmte Lagerungsbedingungen gelten (durch die geöffneten Türen könnte es zu warm – mehr als 25 °C – in der Offizin werden). Insbesondere für Industrieapotheker ist es wichtig zu wissen, dass Medizinprodukte im Gegensatz zu Arzneimitteln nicht in Körperzellen eindringen, sondern lediglich am Körper angewendet werden. Anders als bei Arzneimitteln, die pharmakologisch, immunologisch oder metabolisch wirken, wird die Wirkung von Medizinprodukten z. B. auf physikalischem Weg erreicht.

Apotheker und Jurist
Dr. Dr. Dennis A. Effertz


Apotheker, Jurist, Autor
Dennis A. Effertz ist Apotheker, Medizinwissenschaftler und Jurist für Medizinrecht. Er hat bereits in der Forschung, in Apotheken, für die Pharmaindustrie und für gesetzliche Krankenkassen gearbeitet – und als Autor für den Deutschen Apotheker Verlag. Er ist Lehrbeauftragter an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Pharmazeutische Wissenschaften) und der Katholischen Hochschule Freiburg (Management im Gesundheitswesen) sowie Dozent für heilberufliche Fort- und Weiterbildung mit Schwerpunkt Arzneimittelrecht. Er kennt sich hervorragend mit allen Facetten des deutschen Gesundheitssystems aus. In dem Fachbuch „Pharmazeutische Gesetzeskunde in Fällen“ führt er praxisnah und unterhaltsam durch den rechtlichen Dschungel und deckt dabei natürlich alle prüfungs­relevanten Rechts­gebiete ab.

Juliane Russ

Juliane Russ hat an der Universität Hohenheim Ernährungswissenschaften studiert. Mit dem Master in der Tasche fing sie im April 2022 ein Volontariat bei der Deutschen Apotheker Zeitung an.