Lernen und austauschen

Das Fortbildungsfest Interpharm 2023 findet in Göttingen und online statt Die Interpharm ist eine Verknüpfung aus wissenschaftlichem Fachkongress und pharmazeutischer Ausstellung. Auf dem Fachkongress werden Vorträge und interaktive Seminare zu aktuellen Themen aus Wissenschaft und Praxis von Expert:innen präsentiert. Auf der Ausstellung mit integrierten Informationsforen stellen sich Pharmaunternehmen und Apothekendienstleister mit ihren Angeboten und Neuerungen […]

Das dritte Staatsexamen meistern

Zur Vorbereitung auf das dritte Staatsexamen steht der „Prüfungstrainer Pharmazeutische Praxis und Recht“ mit 555 Originalfragen und Antworten zur Verfügung. Unter jeder Frage stehen Stichworte, die Hilfestellung zur Beantwortung geben und dem Lernenden einen Last-minute-Check ermöglichen. Die Antworten sind zumeist kurz und prägnant gehalten, sodass eine schnelle Rekapitulation des Lernstoffs möglich ist, ohne unnötige Floskeln […]

Von der Struktur zur Wirkung

Neues Fachbuch für Medizinische Chemie erschienen Die Medizinische Chemie ist fester Bestandteil des Curriculums des Pharmaziestudiums. Aufgrund des interdisziplinären Charakters des Fachs gab es seither kein Fachbuch, das sich aktuell und fundiert mit der Wissenschaft „der Entdeckung, Entwicklung, Identifizierung und Synthese biologisch aktiver Verbindungen, ihrem Metabolismus, der Interpretation ihres Wirkungsmechanismus auf molekularer Ebene und der […]

Prost!

Bier kann die Diversität des Mikrobioms erhöhen Im Jahr 2021 belief sich der Pro-Kopf-Verbrauch von Bier in Deutschland auf 92 Liter. Kein alkoholisches Getränk schafft mehr. Ein portugiesisches Forscherteam hat nun den Einfluss von alkoholischem und nicht-alkoholischem Bier auf verschiedene Gesundheitsmarker untersucht. 22 Männer nahmen an der zweiarmigen Doppelblindstudie ohne Kontrollgruppe teil und konsumierten einen […]

Hässlich durch Schlafmangel

Wer müde ist, bewertet Gesichter weniger positiv Wenn Sie am Morgen den Eindruck haben, dass Ihre Kollegen Sie missgünstig anschauen, liegt das vielleicht nur an Ihrem Schlafmangel.Ein Forscherteam an der Universität Uppsala hat untersucht, wie sich akuter Schlafentzug auf die Bewertung von Gesichtern und Gesichtszügen auswirkt. 45 Männern und Frauen (Durchschnittalter 25 Jahre) wurden nach […]

Essen mit Köpfchen

Eine gesunde Ernährungsweise ist eine Ernährungsweise, die nicht krank macht. Damit alle Organ­systeme perfekt funktionieren, müssen dem Körper Vitamine und Co. in ausreichender Menge zugefügt werden. Die kognitive Leistungsfähigkeit ist besonders anfällig, wenn bestimmte Nährstoffe fehlen. Um lange konzentriert arbeiten oder lernen zu können, ist eine abwechslungsreiche, gesunde Ernährung wie so oft das Beste. Es […]

Ätzend!

Eine Schutzbrille erzählt Ich schütze dich, aber du siehst mich nicht. Zumindest nicht, wenn du mich aufhast. Bevor etwas ins Auge geht, bin ich da! Du kannst dich auf mich verlassen, obwohl du mich oft nicht gut behandelst. Während andere Brillen in einem Etui aufbewahrt werden, werde ich achtlos in einen dunklen Spind geworfen oder […]

Kompetent am HV-Tisch

Muss ich das grüne Rezept überhaupt einlösen? Wieso muss ich einen so hohen Eigenanteil bezahlen? Was ist ein Rabattvertrag?Apothekenkunden haben oft viele Fragen. Gerade wenn es um die Bepreisung von Arzneimitteln beziehungsweise die Zuzahlung bei gesetzlich Versicherten geht, ist es wichtig, als Apotheker:in sicher und kompetent aufzutreten. Das praktische, aktualisierte Buch „HV-Fragen: Import, Zuzahlungen, Rabattverträge“ […]

Sommer, Sonne, Summer School

Sommer, endlich! Vorlesungen, Prüfungen und Laborpraktika für dieses Semester sind abgeschlossen, aber du hast immer noch nicht genug? Dann ist eine Summer School genau das Richtige für dich. Für ein paar Wochen oder auch nur einige Tage nimmst du an einer ausländischen Universität an einem spannenden Kursprogramm teil. Nebenher lernst du Menschen aus aller Welt […]

Haben, um zu sein?

Das bedingungslose Grundeinkommen (BGE) wird schon lange diskutiert. Durch die Corona-Pandemie und dem damit einhergehenden Arbeitsplatzverlust in manchen Branchen hat es das BGE wieder in die öffentliche Diskussion geschafft. Fakt ist: kein Land hat es bisher gewagt, diesen finanzpolitischen Schritt zu gehen. Was sind die Vor- und Nachteile einer monatlichen bedingungslosen Auszahlung an alle Bürger:innen? […]