In einem Interview zum praktischen Jahr sprach die UniDAZ mit Apothekerin Svenja Voß, Abteilungsleiterin der Offizin, in der Essener Dom-Apotheke. Seit 1970 gibt es die Dom-Apotheke in der Essener Innenstadt. Der Betrieb wird von den Apothekern Dr. Klaus Peterseim und Tobias Goeke geleitet und gehört zu den größten klinikversorgenden Apotheken in Deutschland. Neben Offizin und […]
Beruf
Mit Leidenschaft für Pharmazie und Wirtschaft
Pharmazeuten müssen auch mit Geld umzugehen wissen Deutsche Pharmaziestudierende sind in vielerlei Hinsicht hervorragend ausgebildet – nur nicht in Wirtschaft. Das kann sich bitter rächen, wenn jemand den Sprung in die Selbstständigkeit wagt. Spätestens dann ist Kompetenz in puncto (Betriebs-)Wirtschaft mindestens genauso wichtig wie die pharmazeutische Expertise. Die vom Deutschen Apotheker Verlag herausgegebene Fachzeitschrift AWA […]
In welche Apotheke fürs PJ?
Das Ende des Pharmaziestudiums kommt schneller als gedacht. Gerade habt ihr noch die Nächte für Prüfungen durchgelernt, schon steht das zweite Staatsexamen vor der Tür, nicht mehr lange und ihr zieht aus eurer WG aus und startet ins Praktische Jahr (PJ). Wisst ihr schon, in welcher Apotheke ihr euch bewerben möchtet? In folgendem Artikel erfahrt […]
„Das Wichtigste für eine gute Ausbildung ist die Struktur.“
In einem Interview zum praktischen Jahr sprach die UniDAZ mit Apotheker Dr. Björn Schittenhelm, Inhaber der Alamannen-Apotheke, über seinen Betrieb und was Pharmazeuten im Praktikum (PhiPs) dort alles lernen können. Die Alamannen-Apotheke in Holzgerlingen gibt es seit über 50 Jahren. Sie wurde 2010 von Dr. Björn Schittenhelm übernommen. Sie ist von der Landesapothekerkammer Baden-Württemberg (LAK […]
Alleskönner! Berufsbilder in Pharmaunternehmen
Als approbierter:e Apotheker:in kannst du in der Offizin arbeiten, im akademischen Betrieb, bei Fachverlagen – oder in der Industrie. Welche Berufsbilder gibt es für Pharmazeut:innen in Unternehmen? Im Vordergrund der Aufgabenbereiche von Apotheker:innen in der Pharmazeutischen Industrie stehen in grober Einteilung Forschung & Entwicklung, die Produktion für die klinischen Phasen I–III oder Marktversorgung, die Zulassung […]
Möglichkeiten ohne Grenzen
Nepal, Tansania, Syrien – Die Nicht-Regierungsorganisation Apotheker ohne Grenzen bringt pharmazeutisches Fachwissen und praktische Hilfe in Gebiete, in denen sie dringend benötigt werden. Du möchtest dich engagieren? Bereits als Student:in oder Pharmazeut:in im Praktikum hast du die Möglichkeit, den gemeinnützigen Verein zu unterstützen und vielleicht sogar selbst im Ausland ein Projekt zu begleiten. Seit der […]
Lernen und austauschen
Das Fortbildungsfest Interpharm 2023 findet in Göttingen und online statt Die Interpharm ist eine Verknüpfung aus wissenschaftlichem Fachkongress und pharmazeutischer Ausstellung. Auf dem Fachkongress werden Vorträge und interaktive Seminare zu aktuellen Themen aus Wissenschaft und Praxis von Expert:innen präsentiert. Auf der Ausstellung mit integrierten Informationsforen stellen sich Pharmaunternehmen und Apothekendienstleister mit ihren Angeboten und Neuerungen […]
Kompetent am HV-Tisch
Muss ich das grüne Rezept überhaupt einlösen? Wieso muss ich einen so hohen Eigenanteil bezahlen? Was ist ein Rabattvertrag?Apothekenkunden haben oft viele Fragen. Gerade wenn es um die Bepreisung von Arzneimitteln beziehungsweise die Zuzahlung bei gesetzlich Versicherten geht, ist es wichtig, als Apotheker:in sicher und kompetent aufzutreten. Das praktische, aktualisierte Buch „HV-Fragen: Import, Zuzahlungen, Rabattverträge“ […]
Angekommen: Der Weg in die Pharmazeutische Industrie
Franz Hack hat sich nach Pharmaziestudium und Promotion für eine Stelle in der Pharmazeutischen Industrie im Bereich Drug Delivery and Formulation entschieden. Er gibt hilfreiche Tipps, die er auf seinem Weg von der Uni ins Unternehmen gesammelt hat, und erläutert, in welchen Bereichen Apotheker:innen in der Industrie tätig sind. Der Weg zum Apotheker und zu […]
6 Tipps zum Berufseintritt in die Industrie
Wie man als approbierter Apotheker einen Job in der Industrie ergattert Tipp 1: Neugierig sein und immer nach links und rechts schauen! So kann manbereits nach dem 1. Staatsexamen Forschungspraktika in Arbeitsgruppen innerhalb und außerhalb der Pharmazie absolvieren. Dadurch kannst du für dich herausfinden, ob dir experimentelle Forschung liegt oder doch weniger Freude macht. Tipp […]