Gartenbau bei Depressionen und Angststörungen

In einer Metaanalyse wurde die Wirksamkeit von sozialem und therapeutischem Gartenbau (Social and Therapeutic Horticulture, STH) als Intervention zur Symptomreduktion bei Depressionen und Angststörungen untersucht. Interventionen waren Aussäen, Umtopfen, Umgraben, Unkraut jäten, Düngen und Blumen(strauß)binden. Die Dauer sowie Häufigkeit der Interventionen variierten zwischen den Studien. Der Untersuchungszeitraum lag zwischen vier bis 16 Wochen, wobei die […]

Galenik leicht gemacht

Nur ein gut bezahlter Verkäufer? Mitnichten! Apotheker sind immer wieder gefragt, wenn es um die Herstellung von nicht standardmäßig vertriebenen Arzneimitteln geht – sei es eine bestimmte Wirkstoffkombination oder -dosierung oder aber ein Arzneimittel im Lieferengpass (wir erinnern uns an den Fiebersaftmangel im vorletzten Winter). Neben dem theoretischen Wissen lernen wir im Pharmaziestudium deshalb auch […]

von Lara Hahn

Auf die Plätze, fertig, los …nach Stuttgart

Als Kombination aus Online- und Präsenzveranstaltung dürft ihr euch auch dieses Jahr wieder auf das Fortbildungsfestival des Deutschen Apotheker Verlags freuen. Das Haus der Wirtschaft in Stuttgart empfängt im Juni 2025 zur pharmazeutischen Fortbildung hautnah, während bereits im März drei Tage voller Wissen und Neuigkeiten im virtuellen Livestream auf euch warten. Nach der erfolgreichen Veranstaltung letztes Jahr in Mannheim – die Interpharm erhielt die Auszeichnung zum „Fachmedium des Jahres 2024“ für die beste Veranstaltung – wird dieses Jahr unsere Heimatstadt Stuttgart Gastgeber der Präsenzveranstaltung am 24. und 25. Juni 2025.

von Lara Hahn

Motiviert studiert: Wie lerne ich an der Uni?

Ein Interview mit Kathi Moldan Kathi Moldan (Master of Education in Biologie, ­Chemie und Psychologie) hat sich 2021 als Lerncoachin selbstständig gemacht. In ihrem Blog gibt sie seit 2022 Studierenden regelmäßig Tipps zum Thema Lernen, Zeitmanagement und Mindset, welche sie auch seit 2024 in ihrem Podcast „Study and Grow – Dein Podcast für ein erfolgreiches […]

Erfolgreich bewerben dank guter Körpersprache

Wie durch die richtige Haltung Sympathie und Kompetenz ausgestrahlt werden Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance – das gilt insbesondere für das Bewerbungsgespräch. Hier müssen Bewerber innerhalb kurzer Zeit überzeugen, dass sie die nötige Kompetenz für die ausgeschriebene Stelle mitbringen, ohne dabei arrogant zu wirken. Körpersprache-Experte Stefan Verra verrät Bewerbern die wichtigsten […]

Sich nach dem Studium weiterbilden

Nach dem Pharmaziestudium warten neue Herausforderungen auf euch. Neben dem faktischen Wissen rund um Arzneimittel zählt, wie ihr es an Patient*innen vermittelt. Diese Aufgabe ist nicht immer leicht. Oft fehlen die richtigen Worte, um komplexe Sachverhalte verständlich zu erklären. Wichtig ist, Vertrauen zu schaffen, Verständnis und Kompetenz zu zeigen. Aber wie erlernt man das? Eine Möglichkeit ist die Weiterbildung zum oder zur Fachapotheker*in für Allgemeinpharmazie. Neben indikationsbezogenen Seminaren zu Themen wie Diabetes mellitus, Hauterkrankungen, Infektionskrankheiten und Herz-Kreislauf Erkrankungen werden während der dreijährigen Weiterbildung auch kommunikative Fähigkeiten vermittelt.

Was verbirgt sich hinterder AByou?

Im Gespräch mit der UniDAZ erzählt Daniel Mädler, Vizepräsident der Sächsischen Landesapothekerkammer, was sich hinter der AByou verbirgt, welche Ziele sie verfolgt und dass der Kern von AByou darin besteht, junge Apothekerinnen und Apotheker zu vernetzen.