Body-Mass-Index(BMI)-basierte Messmethoden unterscheiden nicht zwischen Fett- und Magermasse und sind so für die Erfassung des individuellen Gesundheitszustandes unzureichend. Aus diesem Grund schlossen sich Experten verschiedener medizinischer Fachrichtungen zu der Commission on Clinical Obesity zusammen, um klinische Adipositas als Krankheitsstatus zu definieren und geeignete Diagnosekriterien zusammenzutragen. Mithilfe ihrer evidenzbasierten Empfehlungen möchte die Kommission den Weg zu […]
Sommersemester 2025
Wie wird man akademischer Professor?
Seit Oktober 2023 hat die Ludwig-Maximilians-Universität in München erstmals einen Professor für Klinische Pharmazie und Pharmakotherapie. Wir durften Professor Dr. Scherf-Clavel mit zahlreichen Fragen löchern. Zudem hatte er viel Wissenswertes über das Studium, die Promotion und die Professur zu erzählen.
Unsterblich durch Kaffee?
Von Kaffee gibt es laut ChatGPT über 1000 Variationen. Ergebnisse einer im European Heart Journal publizierten Studie zeigten, dass sich der Konsumzeitpunkt von Kaffee auf die Sterblichkeit auswirken kann. Die Forschenden verwendeten dazu die Daten von über 40.000 Erwachsenen aus dem National Health and Nutrition Examination Survey (NHANES) der USA und identifizierten drei Konsummuster: In […]
Mit Schatzkarten durch die Arzneimittelkunde
Das Pharmaziestudium setzt sich aus verschiedenen Disziplinen zusammen. Neben chemischen Inhalten sind auch physiologisches sowie pharmakotherapeutisches Wissen wichtig. Im DIN-A6-Format werden diese Kenntnisse gut verständlich aufbereitet auf den Lernkarten von Thomas Wurms „ Arzneimittelkunde“ bereitgestellt und mit wichtigen Therapieoptionen, dem richtigen Arzneimitteleinsatz sowie unerwünschten Arzneimittelwirkungen und Interaktionen ergänzt. Auf der Vorderseite der Karten befinden sich […]
Gartenbau bei Depressionen und Angststörungen
In einer Metaanalyse wurde die Wirksamkeit von sozialem und therapeutischem Gartenbau (Social and Therapeutic Horticulture, STH) als Intervention zur Symptomreduktion bei Depressionen und Angststörungen untersucht. Interventionen waren Aussäen, Umtopfen, Umgraben, Unkraut jäten, Düngen und Blumen(strauß)binden. Die Dauer sowie Häufigkeit der Interventionen variierten zwischen den Studien. Der Untersuchungszeitraum lag zwischen vier bis 16 Wochen, wobei die […]
Galenik leicht gemacht
Nur ein gut bezahlter Verkäufer? Mitnichten! Apotheker sind immer wieder gefragt, wenn es um die Herstellung von nicht standardmäßig vertriebenen Arzneimitteln geht – sei es eine bestimmte Wirkstoffkombination oder -dosierung oder aber ein Arzneimittel im Lieferengpass (wir erinnern uns an den Fiebersaftmangel im vorletzten Winter). Neben dem theoretischen Wissen lernen wir im Pharmaziestudium deshalb auch […]
Auf die Plätze, fertig, los …nach Stuttgart
Als Kombination aus Online- und Präsenzveranstaltung dürft ihr euch auch dieses Jahr wieder auf das Fortbildungsfestival des Deutschen Apotheker Verlags freuen. Das Haus der Wirtschaft in Stuttgart empfängt im Juni 2025 zur pharmazeutischen Fortbildung hautnah, während bereits im März drei Tage voller Wissen und Neuigkeiten im virtuellen Livestream auf euch warten. Nach der erfolgreichen Veranstaltung letztes Jahr in Mannheim – die Interpharm erhielt die Auszeichnung zum „Fachmedium des Jahres 2024“ für die beste Veranstaltung – wird dieses Jahr unsere Heimatstadt Stuttgart Gastgeber der Präsenzveranstaltung am 24. und 25. Juni 2025.