Pharmazeuten im Praktikum (PhiP) sind zumeist hoch motiviert, ihr in jahrelangem Studium erlerntes theoretisches Wissen in der Praxis anzuwenden. In einem Projekt der ABDA sollten PhiP vergangenes Frühjahr die pharmazeutische Dienstleistung (pDL) „standardisierte Risikoerfassung hoher Blutdruck“ durchführen. Die Pharmazeutinnen und Pharmazeuten im praktischen Jahr planten das Gesundheitsangebot für die Apothekenkunden und führten die Messungen an […]
Pharmazie
Offizin, Herstellung und Krankenhausversorgung
In einem Interview zum praktischen Jahr sprach die UniDAZ mit Apothekerin Svenja Voß, Abteilungsleiterin der Offizin, in der Essener Dom-Apotheke. Seit 1970 gibt es die Dom-Apotheke in der Essener Innenstadt. Der Betrieb wird von den Apothekern Dr. Klaus Peterseim und Tobias Goeke geleitet und gehört zu den größten klinikversorgenden Apotheken in Deutschland. Neben Offizin und […]
Mit Leidenschaft für Pharmazie und Wirtschaft
Pharmazeuten müssen auch mit Geld umzugehen wissen Deutsche Pharmaziestudierende sind in vielerlei Hinsicht hervorragend ausgebildet – nur nicht in Wirtschaft. Das kann sich bitter rächen, wenn jemand den Sprung in die Selbstständigkeit wagt. Spätestens dann ist Kompetenz in puncto (Betriebs-)Wirtschaft mindestens genauso wichtig wie die pharmazeutische Expertise. Die vom Deutschen Apotheker Verlag herausgegebene Fachzeitschrift AWA […]
Die grüne Offizin
In der Apotheke nachhaltig handeln und beraten Wer auch in der Apotheke nachhaltig und ökologisch bewusst handeln will, kann sich bei den Pharmacists for Future engagieren. Die Aktivist:innen-Gruppe will Pharmazie nachhaltig gestalten und die Themen Klima- und Umweltschutz in der Offizin sensibilisieren. Gründungsmitglied Patrick Neumann gibt Einblicke und Ausblicke. Die Klimakrise ist heute sichtbarer denn […]
Lehrbücher fürs Pharmaziestudium
„Das steht im Arzneibuch“ ist wohl eine der beliebtesten Antworten im Pharmaziestudium. Natürlich kann aber selbst im Deutschen, Homöopathischen und Europäischen Arzneibuch gemeinsam nicht alles nachgeschlagen werden, was euch an Fragen im Studium begegnet. Um zu verstehen, zu üben, zu lernen und zu vertiefen, gibt es viele gute Lehrbücher, die helfen, die Fragezeichen im Kopf […]
In welche Apotheke fürs PJ?
Das Ende des Pharmaziestudiums kommt schneller als gedacht. Gerade habt ihr noch die Nächte für Prüfungen durchgelernt, schon steht das zweite Staatsexamen vor der Tür, nicht mehr lange und ihr zieht aus eurer WG aus und startet ins Praktische Jahr (PJ). Wisst ihr schon, in welcher Apotheke ihr euch bewerben möchtet? In folgendem Artikel erfahrt […]
„Das Wichtigste für eine gute Ausbildung ist die Struktur.“
In einem Interview zum praktischen Jahr sprach die UniDAZ mit Apotheker Dr. Björn Schittenhelm, Inhaber der Alamannen-Apotheke, über seinen Betrieb und was Pharmazeuten im Praktikum (PhiPs) dort alles lernen können. Die Alamannen-Apotheke in Holzgerlingen gibt es seit über 50 Jahren. Sie wurde 2010 von Dr. Björn Schittenhelm übernommen. Sie ist von der Landesapothekerkammer Baden-Württemberg (LAK […]
Als Apothekerin im Lektorat – ein Interview
Apotheke, Industrie oder Krankenhaus – habt ihr euch schon entschieden, wo ihr nach dem Studium arbeiten wollt? Tatsächlich stehen euch noch viel mehr berufliche Wege offen als diese klassischen drei. Wer sich gerne mit Medien und Büchern beschäftigt, sollte sich zum Beispiel überlegen, ob die Arbeit in einem pharmazeutischen Fachverlag etwas für ihn oder sie […]
Alleskönner! Berufsbilder in Pharmaunternehmen
Als approbierter:e Apotheker:in kannst du in der Offizin arbeiten, im akademischen Betrieb, bei Fachverlagen – oder in der Industrie. Welche Berufsbilder gibt es für Pharmazeut:innen in Unternehmen? Im Vordergrund der Aufgabenbereiche von Apotheker:innen in der Pharmazeutischen Industrie stehen in grober Einteilung Forschung & Entwicklung, die Produktion für die klinischen Phasen I–III oder Marktversorgung, die Zulassung […]
Ein Herz für die Medikationsanalyse
Alle, die schon einmal am Handverkaufstisch in der Apotheke standen, kennen das: Kund:innen, die schon seit Jahren jeden Tag viele Arzneimittel einnehmen, ohne zu wissen, wofür diese eigentlich sind bzw. wie und wann man sie richtig einnimmt. Hier kommt der Apotheke eine besondere Rolle zu: Durch eine Medikationsanalyse können arzneimittelbezogene Probleme erkannt und eliminiert werden. […]