Kontraindiziert – Blinkt diese Meldung im Kassensystem in der Apotheke auf, müsst ihr genauer hinsehen, denn im schlimmsten Fall kann die gemeinsame Einnahme der Arzneimittel für den Patienten im Krankenhaus enden. Welche kontraindizierten Interaktionen kommen immer wieder in Apotheken vor, und wie löst man das Problem? Gelb, Orange, Rot und Dunkelrot – das sind die […]
Julia Stützle
Julia Stützle hat Pharmazie in Tübingen studiert. Sie arbeitet als Redakteurin bei der Deutschen Apotheker Zeitung, wo sie auch ihr journalistisches Volontariat absolvierte.
Offizin, Herstellung und Krankenhausversorgung
In einem Interview zum praktischen Jahr sprach die UniDAZ mit Apothekerin Svenja Voß, Abteilungsleiterin der Offizin, in der Essener Dom-Apotheke. Seit 1970 gibt es die Dom-Apotheke in der Essener Innenstadt. Der Betrieb wird von den Apothekern Dr. Klaus Peterseim und Tobias Goeke geleitet und gehört zu den größten klinikversorgenden Apotheken in Deutschland. Neben Offizin und […]
Lehrbücher fürs Pharmaziestudium
„Das steht im Arzneibuch“ ist wohl eine der beliebtesten Antworten im Pharmaziestudium. Natürlich kann aber selbst im Deutschen, Homöopathischen und Europäischen Arzneibuch gemeinsam nicht alles nachgeschlagen werden, was euch an Fragen im Studium begegnet. Um zu verstehen, zu üben, zu lernen und zu vertiefen, gibt es viele gute Lehrbücher, die helfen, die Fragezeichen im Kopf […]
In welche Apotheke fürs PJ?
Das Ende des Pharmaziestudiums kommt schneller als gedacht. Gerade habt ihr noch die Nächte für Prüfungen durchgelernt, schon steht das zweite Staatsexamen vor der Tür, nicht mehr lange und ihr zieht aus eurer WG aus und startet ins Praktische Jahr (PJ). Wisst ihr schon, in welcher Apotheke ihr euch bewerben möchtet? In folgendem Artikel erfahrt […]
„Das Wichtigste für eine gute Ausbildung ist die Struktur.“
In einem Interview zum praktischen Jahr sprach die UniDAZ mit Apotheker Dr. Björn Schittenhelm, Inhaber der Alamannen-Apotheke, über seinen Betrieb und was Pharmazeuten im Praktikum (PhiPs) dort alles lernen können. Die Alamannen-Apotheke in Holzgerlingen gibt es seit über 50 Jahren. Sie wurde 2010 von Dr. Björn Schittenhelm übernommen. Sie ist von der Landesapothekerkammer Baden-Württemberg (LAK […]
Als Apothekerin im Lektorat – ein Interview
Apotheke, Industrie oder Krankenhaus – habt ihr euch schon entschieden, wo ihr nach dem Studium arbeiten wollt? Tatsächlich stehen euch noch viel mehr berufliche Wege offen als diese klassischen drei. Wer sich gerne mit Medien und Büchern beschäftigt, sollte sich zum Beispiel überlegen, ob die Arbeit in einem pharmazeutischen Fachverlag etwas für ihn oder sie […]