Vom Ende der Pharmazie, wie wir sie kennen … und warum Pharmazie eine Zukunft hat

Die COVID-19-Pandemie hat es gezeigt: Apotheker:innen und Apotheken können mehr und müssen mehr können als bloße Logistik. Wo liegt das Potenzial, und wie können wir es ausschöpfen, auch und gerade durch ein neues Pharmazie-Curriculum? Unser gesamtes Gesundheitssystem fährt gegenwärtig mehr oder weniger gegen die Wand. Wir pumpen immer mehr Geld in die Behandlung chronischer Erkrankungen, […]

Do you speak … Fremdsprachen?

Du hast gerade dein zweites Staatsexamen in der Tasche und startest dein PJ in der Apotheke? Da kann es anfangs manche Herausforderungen geben. Eine davon ist möglicherweise die Beratung in Fremdsprachen. Obwohl das im ersten Moment schwierig klingt, gibt es eine ganze Reihe von Hilfestellungen, die man sich zunutze machen kann. Damit ist eine ordnungsgemäße […]

Warum es sich lohnt

Seitdem ich damit angefangen habe, kann ich nicht genug davon bekommen: Auslandsaufenthalte. Und immer, wenn ich von einem Abenteuer zurückkomme, habe ich auch gleich Ideen für das nächste – sei es ein sechsmonatiges Praktikum in Australien oder ein einwöchiger Kongress in Lyon. Wenn man dann schon ein paar Kontakte geknüpft hat, kann man sich das […]

Umweltschonend beraten in der Apotheke

Nicht nur im Labor entsteht chemischer Abfall. Auch landen viele der Arzneimittel, die Patienten einnehmen, später in der Umwelt. Einigen davon können ziemlich schädlich für unsere Ökosysteme sein. Apothekerin und Buchautorin Esther Luhmann erklärt, welche das sind – und wie ihr die Natur schonen könnt, indem ihr Patienten entsprechend beratet.

Die Lizenz zum Freigeben

Um verkauft werden zu dürfen, muss jede Arzneimittelpackung über den Schreibtisch einer Qualified Person wandern. Qualified Persons sind fast immer approbierte Apotheker:innen. Die Stellen sind heiß begehrt, denn auf sie wartet ein gutes Gehalt – aber auch jede Menge Verantwortung.

Labour lieber im Labor?

Markus hilft der Pharmaindustrie, neue Arzneistoffe zu entwickeln. Mit der UniDAZ spricht der Chemiker über seine Arbeit mit Pharmazeut:innen. Außerdem erklärt er, auf welchen Kanälen Firmen heute suchen – und wer für sie in Frage kommt.

#DerApotheker

Unter diesem Namen findet man mich bei Twitter, Facebook, Instagram und Publikum. Aber man findet mich nicht nur im Internet, sondern genauso in der Apotheke. Dort stehe ich seit einigen Jahren fast jeden Tag im „HV“, dem Handverkauf, und berate meine Kunden.

Social Networking für deine Karriere

Die Auswahl sozialer Medien ist groß und die Anzahl aktiver User auf Berufs-Plattformen wie Xing oder LinkedIn beachtlich. Der Grenzen verschwimmen, ob ein Medium rein professionell oder privat genutzt wird. Wenn du den richtigen Job für dich finden willst, solltest du einiges beachten.

Der ideale Chef digital

Ein guter Chef ist heute nicht mehr ein Alpha-Männchen oder Weibchen, vor dem alle Angst haben. Heute ist wichtiger denn je, das eine Apothekenleiterin die Stärken aller Teammitglieder erkennt und nutzt. Dafür muss der Austausch unter allen Mitarbeiter:innen funktionieren.