Wenn es um das spätere Tätigkeitsfeld de:r Apotheker:in geht, ist die erste Idee wohl immer noch die Apotheke. Dabei sind die möglichen Einsatzorte so vielfältig-Krankenhaus, Bundeswehr, Arzneimittelinformationsstellen,….Ganz gleich in welcher Position, das Berufsleben hält viele Herausforderungen bereit, die sich nicht zwingend mit Fachwissen lösen lassen. Auf einmal werden soziale Kompetenzen gefordert, die im Studium mit […]
apotheke
„Das Bild des Impfens als rein ärztliche Aufgabe ist überholt“
Das Impfen ist eine urärztliche Aufgabe. Doch die Zeiten haben sich gewandelt, meint Roman Pratzka, Beauftragter für Gesundheitspolitik beim Bundesverband der Pharmaziestudierenden in Deutschland (BPhD). In der aktuellen DAZ-Kolumne des Verbands erläutert er, warum es der richtige Schritt ist, das Impfen gegen Grippe in den Apotheken in die Regelleistung zu überführen. Seit Ende des 19. […]
Colourful Europe
Streifzug durch die bunte Apothekenlandschaft unseres Kontinents Hyvää päivää, Bonjour, Boa tarde, Buenos dias, Dzień dobry! All das ist Europa. So unterschiedlich die Sprachen, sind auch die Länder und damit auch ihre Apothekensysteme. Die UniDAZ hat einen Blick über den Tellerrand geworfen und sich angeschaut, wie Pharmazie in der Praxis in anderen europäischen Ländern aussieht, […]
Im Land der Fjorde, Nordlichter und Apothekenketten
Ein Jahr als Apothekerin in Norwegensgrößter Apothekenkette Nach dem Studium ins Ausland. Arbeiten, wo andere Urlaub machen, bevor der Ernst des Angestelltenlebens in Deutschland beginnen würde. „Das wär´s doch!“, dachte ich mir und wagte eine Tätigkeit als sogenannter Provisorfarmasøyt bei Apotek1 – Norwegens größter Apothekenkette. Schon während meines Studiums an der Universität Regensburg fiel mir […]
Pharmazeutischer Alltag bei Sommer, Sonne, Strand und mehr
„Wie ist es denn so, als deutsche Apothekerin in Spanien zu arbeiten?“ Das ist eine gute und interessante Frage, die mir häufig gestellt wird, die ich aber auf zwei Seiten nicht beantwortet kann. Dafür gibt es zu viele Unterschiede. Trotzdem soll dieser Artikel einen Einblick in meinen Apothekenalltag und das Pharmazie- und Gesundheitswesen in Spanien […]
Apotheke statt Uni
Das Studium neigt sich dem Ende zu, und das Praktische Jahr rückt in greifbare Nähe? Dann seid ihr für mindestens sechs Monate dieses praxisbezogenen Ausbildungsteils in der öffentlichen Apotheke. Wer sich gut vorbereitet, kann entspannt ins Berufsleben einsteigen. Hier ein paar Tipps für Apothekenneulinge. Das Praktische Jahr (PJ) startet nach dem zweiten Staatsexamen und dient […]
„Ich liebe die Abwechslung: Neue Eindrücke, neue Teams und neue Herausforderungen“
So mancher kann sich gar nicht vorstellen, über Jahre in demselben Beschäftigungsverhältnis zu arbeiten. Das muss auch nicht sein. Wer die Abwechslung liebt, kann als Vertretungsapotheker immer wieder in einer anderen Apotheke tätig sein. Heute hier und morgen da. Langeweile kommt dabei bestimmt nicht auf. Und solche flexiblen Pharmazeuten sind angesichts von Fachkräftemangel in Apotheken […]
Do you speak … Fremdsprachen?
Du hast gerade dein zweites Staatsexamen in der Tasche und startest dein PJ in der Apotheke? Da kann es anfangs manche Herausforderungen geben. Eine davon ist möglicherweise die Beratung in Fremdsprachen. Obwohl das im ersten Moment schwierig klingt, gibt es eine ganze Reihe von Hilfestellungen, die man sich zunutze machen kann. Damit ist eine ordnungsgemäße […]
Umweltschonend beraten in der Apotheke
Nicht nur im Labor entsteht chemischer Abfall. Auch landen viele der Arzneimittel, die Patienten einnehmen, später in der Umwelt. Einigen davon können ziemlich schädlich für unsere Ökosysteme sein. Apothekerin und Buchautorin Esther Luhmann erklärt, welche das sind – und wie ihr die Natur schonen könnt, indem ihr Patienten entsprechend beratet.
„Wer etwas erreichen will, muss Europa-Politik machen“
Die Apothekerin Jutta Paulus wurde 2019 als Kandidatin von Bündnis90/Die Grünen in das Europäische Parlament gewählt. Dort arbeitet die gebürtige Gießenerin an konkreteren Klimazielen in der Europäischen Union. Mit der UniDAZ sprach sie über ihr Studium und ihre Arbeit im Europaparlament.