In einem Interview zum praktischen Jahr sprach die UniDAZ mit Apothekerin Svenja Voß, Abteilungsleiterin der Offizin, in der Essener Dom-Apotheke. Seit 1970 gibt es die Dom-Apotheke in der Essener Innenstadt. Der Betrieb wird von den Apothekern Dr. Klaus Peterseim und Tobias Goeke geleitet und gehört zu den größten klinikversorgenden Apotheken in Deutschland. Neben Offizin und […]
apotheke
Mit Leidenschaft für Pharmazie und Wirtschaft
Pharmazeuten müssen auch mit Geld umzugehen wissen Deutsche Pharmaziestudierende sind in vielerlei Hinsicht hervorragend ausgebildet – nur nicht in Wirtschaft. Das kann sich bitter rächen, wenn jemand den Sprung in die Selbstständigkeit wagt. Spätestens dann ist Kompetenz in puncto (Betriebs-)Wirtschaft mindestens genauso wichtig wie die pharmazeutische Expertise. Die vom Deutschen Apotheker Verlag herausgegebene Fachzeitschrift AWA […]
Die grüne Offizin
In der Apotheke nachhaltig handeln und beraten Wer auch in der Apotheke nachhaltig und ökologisch bewusst handeln will, kann sich bei den Pharmacists for Future engagieren. Die Aktivist:innen-Gruppe will Pharmazie nachhaltig gestalten und die Themen Klima- und Umweltschutz in der Offizin sensibilisieren. Gründungsmitglied Patrick Neumann gibt Einblicke und Ausblicke. Die Klimakrise ist heute sichtbarer denn […]
In welche Apotheke fürs PJ?
Das Ende des Pharmaziestudiums kommt schneller als gedacht. Gerade habt ihr noch die Nächte für Prüfungen durchgelernt, schon steht das zweite Staatsexamen vor der Tür, nicht mehr lange und ihr zieht aus eurer WG aus und startet ins Praktische Jahr (PJ). Wisst ihr schon, in welcher Apotheke ihr euch bewerben möchtet? In folgendem Artikel erfahrt […]
„Das Wichtigste für eine gute Ausbildung ist die Struktur.“
In einem Interview zum praktischen Jahr sprach die UniDAZ mit Apotheker Dr. Björn Schittenhelm, Inhaber der Alamannen-Apotheke, über seinen Betrieb und was Pharmazeuten im Praktikum (PhiPs) dort alles lernen können. Die Alamannen-Apotheke in Holzgerlingen gibt es seit über 50 Jahren. Sie wurde 2010 von Dr. Björn Schittenhelm übernommen. Sie ist von der Landesapothekerkammer Baden-Württemberg (LAK […]
Ein Herz für die Medikationsanalyse
Alle, die schon einmal am Handverkaufstisch in der Apotheke standen, kennen das: Kund:innen, die schon seit Jahren jeden Tag viele Arzneimittel einnehmen, ohne zu wissen, wofür diese eigentlich sind bzw. wie und wann man sie richtig einnimmt. Hier kommt der Apotheke eine besondere Rolle zu: Durch eine Medikationsanalyse können arzneimittelbezogene Probleme erkannt und eliminiert werden. […]
Von der Struktur zur Wirkung
Neues Fachbuch für Medizinische Chemie erschienen Die Medizinische Chemie ist fester Bestandteil des Curriculums des Pharmaziestudiums. Aufgrund des interdisziplinären Charakters des Fachs gab es seither kein Fachbuch, das sich aktuell und fundiert mit der Wissenschaft „der Entdeckung, Entwicklung, Identifizierung und Synthese biologisch aktiver Verbindungen, ihrem Metabolismus, der Interpretation ihres Wirkungsmechanismus auf molekularer Ebene und der […]
Kompetent am HV-Tisch
Muss ich das grüne Rezept überhaupt einlösen? Wieso muss ich einen so hohen Eigenanteil bezahlen? Was ist ein Rabattvertrag?Apothekenkunden haben oft viele Fragen. Gerade wenn es um die Bepreisung von Arzneimitteln beziehungsweise die Zuzahlung bei gesetzlich Versicherten geht, ist es wichtig, als Apotheker:in sicher und kompetent aufzutreten. Das praktische, aktualisierte Buch „HV-Fragen: Import, Zuzahlungen, Rabattverträge“ […]
Sommer, Sonne, Summer School
Sommer, endlich! Vorlesungen, Prüfungen und Laborpraktika für dieses Semester sind abgeschlossen, aber du hast immer noch nicht genug? Dann ist eine Summer School genau das Richtige für dich. Für ein paar Wochen oder auch nur einige Tage nimmst du an einer ausländischen Universität an einem spannenden Kursprogramm teil. Nebenher lernst du Menschen aus aller Welt […]
Die Schönheit des Ichs
Wenn es um das spätere Tätigkeitsfeld de:r Apotheker:in geht, ist die erste Idee wohl immer noch die Apotheke. Dabei sind die möglichen Einsatzorte so vielfältig-Krankenhaus, Bundeswehr, Arzneimittelinformationsstellen,….Ganz gleich in welcher Position, das Berufsleben hält viele Herausforderungen bereit, die sich nicht zwingend mit Fachwissen lösen lassen. Auf einmal werden soziale Kompetenzen gefordert, die im Studium mit […]