Eyes Wide Shut

Wenn unter der Woche Partys anfallen oder sich Protokollabgabetermine mit Klausurenphasen kreuzen, bleibt zum Schlafen wenig Zeit. Im Artikel „Eyes Wide Shut“ erfahrt ihr, warum wir die Nachtruhe zum Lernen brauchen und wie Drogen den Schlummer beeinflussen.

Zeitempfinden

Früher haben Sommerferien noch für immer gedauert. Doch je älter wir werden, desto schneller scheint die Zeit zu vergehen. Stimmt das wirklich?

Der Tag hat 24 Stunden und die Nacht

Unter Naturwissenschaftlern ist dieser Spruch recht bekannt und zugleich trägt er eine tiefe Wahrheit in sich, denn wer erfolgreich in seinem Forschertum sein will, der muss mehr als 24/7 arbeiten und braucht damit ein gutes Zeitmanagement.

Uni Jena baut Pharmazie aus

Das größte Problem vieler öffentlicher Apotheken ist hierzulande der Fachkräftemangel. Die einzige Universität, die in Thüringen Pharmazeut:innen ausbildet, will nun ihre Studienplätze aufstocken – und die Umgebung attraktiver für Absolventen machen.

Europäische Behörde unter Zeitdruck

Ein weit verbreitetes Argument unter Impfskeptikern: Die Impfstoffe seien zu schnell entwickelt worden, als dass sie sicher sein könnten. Doch ein Risiko für die Sicherheit war das Tempo der Zulassungsbehörden nicht. Sie wissen, an welchen Stellen sie Druck machen können.

„Wir wetten ständig auf die Zukunft“

In seinem Blockbuster TENET dreht Regisseur Christopher Nolan im wahrsten Sinne des Wortes die Zeit zurück. Die UniDAZ sprach mit Kulturkritiker Wolfgang M. Schmitt, um der Zeit und ihrer Bedeutung in unserer Gesellschaft auf die Schliche zu kommen.

AvP-Insolvenz trifft Apotheken hart

Im September 2020 wurde deutlich: Wenn Apothekenrechenzentren wirtschaftlich ins Wanken geraten, ist das eine Bedrohung für die einzelne Apotheke bis hin zur flächendeckenden Versorgung. Vieles deutet darauf hin, dass Gelder veruntreut wurden. Die Staatsanwaltschaft ermittelt.

Keine Zeit für Beratung

Das Beratungsgespräch ist die Königsdisziplin in der öffentlichen Apotheke. Es ist die Schnittstelle, bei der ihr für die Patienten Gesundheit vom Öffentlichen ins Private transportiert. Leider ist gerade dafür oftmals nicht genug Zeit.