Pharmazie studieren und dann nach dem dritten Staatsexamen ab in die öffentliche Apotheke – dieser Weg liegt zwar auf der Hand, aber führt dennoch nicht in eine Sackgasse. Insbesondere nicht, wenn in der Brust zwei Herzen für unterschiedliche Berufe schlagen. Simone Gansewig erzählt hier ihre Geschichte, gibt ein paar Hintergrundinformationen, und vielleicht inspiriert sie damit […]
Studium
Regulatory Affairs & Drug Development studieren
An der Universität Freiburg gibt es seit 2018 die Spezialisierungsmöglichkeit Regulatory Affairs & Drug Development, die sich auf regulatorische Angelegenheiten und Arzneimittelentwicklung fokussiert. Sie ist eingebettet in den Masterstudiengang „Pharmazeutische Wissenschaften“. Studierende haben die Möglichkeit, viele Einblicke in das Arbeitsfeld rund um die Arzneimittelentwicklung und die damit einhergehenden Regularien zu erlangen und Kontakte zu knüpfen. […]
Wahlpflichtpraktikum Computerchemie
An der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg gibt es die Möglichkeit, das Wahlpflichtpraktikum in der Computerchemie zu absolvieren. Studierende lernen, ihre eigene wissenschaftliche Arbeit anzufertigen und wie biologische Systeme mittels Simulationen auf atomarer Ebene untersucht werden können. Wie läuft das Praktikum ab? Das Wahlpflichtpraktikum bietet den Pharmaziestudierenden die erste (und oft einzige) Möglichkeit, im Rahmen des Studiums einen […]
Henriettas Zellen leben ewig
HeLa-Zellen sind jedem ein Begriff, der schon einmal in einem zellbiologischen Labor stand. Die Geschichte hinter der Zelllinie ist auch die der jungen Frau Henrietta Lacks. Ohne ihre Einwilligung wurden ihr Gewebeproben entnommen. Lacks erfuhr nie davon – und ihre Familie erst circa 20 Jahre nach ihrem Tod Henrietta Lacks, eine afroamerikanische Tabak-Bäuerin aus Virginia, […]
Laufsteg Labor
Warum der Kittel modisch ganz vorne mitspielt Welches It-Piece darf im Sommer 2024 in keinem Kleiderschrank fehlen? Ganz klar: der Laborkittel. Zumindest, wenn du Pharmazie studierst. In der zeitlosen Trendfarbe Weiß lässt sich der legere Baumwollmantel lässig zu langen Jeans und geschlossenem Schuhwerk kombinieren. Um den Coolness-Faktor (und nebenbei die Schutzwirkung) zu erhöhen, sollte der […]
Pawlow 2.0: Unbewusste Bewegung konditioniert
Zur Fütterung seiner Hunde läutete der russische Forscher Iwan Petrowitsch Pawlow ein Glöckchen und stellte fest, dass später allein das Geräusch ausreichte, um den Speichelfluss der Tiere anzuregen. Dies war bei Kontrolltieren, die nicht auf die Assoziation zwischen Futter und Glöckchen konditioniert waren, nicht der Fall. Auch Menschenreagieren auf diese klassische Konditionierung. Neurologen der Bochumer […]
Wie viel Sport ist gesund? Moderat besser als exzessiv
Sport ist gut für die Gesundheit –zumindest, wenn man es nicht übertreibt. Doch was heißt „Übertreiben“? Eine Forschungsgruppe aus Belgien hat geprüft, ob Ausdauersportler weniger atherosklerotische Plaque aufweisen als gesunde Nicht-Sportler. Zum einen wurden Athleten untersucht, die ihr Leben lang Sport trieben bzw. mehr als acht Stunden in der Woche Ausdauersport machten (n = 191). […]
Literaturtipps Sommersemester 2024
Volle Punktzahl für die Beratung Was hilft bei Durchfall, Migräne oder Husten, für wen ist welches Arzneimittel geeignet, und wie ist die Evidenzlage anhand klinischer Studien und Therapieerfahrungen für verschiedene Substanzen? Im Buch „Evidenzbasierte Selbstmedikation“ findet ihr einen kurzen Überblick zu 41 Krankheitsbildern der Selbstmedikation. Essenzielle Charakteristika von Arzneimitteln werden aufgeführt und zusammenfassend mit einem […]
Buchrezension: Das große PTAheute Handbuch
Du willst dich für das praktische Jahr vorbereiten oder dein apothekenpraktisches Wissen auffrischen? Dann sei dir „Das große PTAheute Handbuch“ empfohlen. Durch viele Abbildungen und konkrete praktische Tipps ist dieses Fachwerk ein kurzweiliges Lesevergnügen. Die PTAheute ist eine Fachzeitschrift, die sich an pharmazeutisch-technische Angestellte (PTA) richtet und für ihre praxisnahen und leicht verständlichen pharmazeutischen Artikel […]
Schabernack gegen Stress. Lachen senkt Cortisol-Spiegel
Eine Apothekerin im Notdienst zum Patienten: „Haben Sie schon ein Testament gemacht?“ „Nein – ist es denn wirklich so schlimm?“, fragt der Kunde. Die Apothekerin entgegnet: „Rufen Sie sofort einen Notar an, der das erledigt!“ Der Patient: „Heißt das, es geht zu Ende mit mir?“ „Nein“, entgegnet die Apothekerin, „aber ich möchte nicht die Einzige […]