Seinen Arbeitsplatz die Welt nennen zu können, das klingt wie eine Anstellung als Diplomat – oder eben auch nicht. Denn als Wissenschaftler ist man heute hochvernetzt, man begibt sich ständig in Austausch mit Kollegen aus aller Welt und in alle Welt.
Desiree Aberle
Du bist nicht allein!
Stress kann im Pharmaziestudium zu deinem größten Feind werden. Allerdings sind nicht nur Pharmaziestudierende betroffen: Eine Onlineumfrage der Universität Potsdam mit über 18.000 Teilnehmern ergab, dass das Stressniveau der gesamten deutschen Studentenschaft über dem Durchschnitt der Bevölkerung liegt.
Mentale Gesundheit und Studium unter einen Hut bekommen
Das Studium ist eine tolle Zeit, vielleicht sogar die schönste Zeit im Leben. Aber gleichzeitig musst du einige Herausforderungen meistern. Dies kann zu Stress und Zeitdruck führen – besonders dann, wenn du in der Klausurenphase steckst.
Reden und reden lassen
Um untereinander eine Verbindung aufzubauen, müssen wir miteinander Reden. Für den Einstieg ist oft eine Prise Small Talk notwendig, der zu unrecht einen schlechten Ruf trägt. Sprechwissenschaftlerin Afia-Ayélé Vissiennon erklärt euch, wie eure Gespräche künftig gelingen.
Oh schöner, geiler Klick
Was braucht der Mensch, um glücklich zu sein? Kein Dauer-Scrollen im Internet, das ist klar. Und doch hocken wir da und machen weiter.
#DerApotheker
Unter diesem Namen findet man mich bei Twitter, Facebook, Instagram und Publikum. Aber man findet mich nicht nur im Internet, sondern genauso in der Apotheke. Dort stehe ich seit einigen Jahren fast jeden Tag im „HV“, dem Handverkauf, und berate meine Kunden.
Social Networking für deine Karriere
Die Auswahl sozialer Medien ist groß und die Anzahl aktiver User auf Berufs-Plattformen wie Xing oder LinkedIn beachtlich. Der Grenzen verschwimmen, ob ein Medium rein professionell oder privat genutzt wird. Wenn du den richtigen Job für dich finden willst, solltest du einiges beachten.
Der ideale Chef digital
Ein guter Chef ist heute nicht mehr ein Alpha-Männchen oder Weibchen, vor dem alle Angst haben. Heute ist wichtiger denn je, das eine Apothekenleiterin die Stärken aller Teammitglieder erkennt und nutzt. Dafür muss der Austausch unter allen Mitarbeiter:innen funktionieren.
„Vernetzt“ pflegen
Pflegekräfte, Fachärzte, Arzneimittelexpert:innen: Patienten werden im 21. Jahrhundert versorgt, indem viele verschiedene Spezialisten zusammenarbeiten. Das zeigt sich am Beispiel der ambulanten Palliativversorgung. Über Apotheker:innen kommen die vielen Disziplinen zusammen.
Ich bin drin
In Deutschland werden Krankheiten von Menschen ohne Aufenthaltsstatus häufig nicht behandelt. Daher ist Clara im Medinetz Leipzig vernetzt und hilft illegalisierten Personen, kostenlose Behandlungen zu bekommen.